Feier zum Unabhängigkeitstag 2024
Mit Musik, Kultur, köstlichen Speisen und viel Freude feierte unser Verein auch in diesem Jahr den salvadorianischen Unabhängigkeitstag. Die Veranstaltung brachte Salvadorianer zusammen – ein besonderer Tag voller Erinnerungen, Identität und Stolz auf unsere Wurzeln.
Am 21. September 2024 fand die Feier zum Unabhängigkeitstag El Salvadors statt. Wie in den vergangenen Jahren durften wir erneut die wertvolle Unterstützung des Mobilen Konsulats von El Salvador aus Berlin begrüßen, das unserer Gemeinschaft bei verschiedenen konsularischen Angelegenheiten zur Seite stand und so die Dienste des Landes näher zu den in Deutschland lebenden Salvadorianern brachte. Diese Unterstützung ist seit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes in Deutschland im Juli 2024, das vielen Salvadorianern die Wiedererlangung ihrer salvadorianischen Staatsangehörigkeit ermöglicht, noch bedeutender geworden. Das Konsulat leistet hierbei eine entscheidende Hilfe.
Parallel dazu wurden im Rahmen der Feier zwei literarische Werke der Schriftstellerin Martha Verónica Romero de Thoma vorgestellt: „Verónica decide vivir“ und „Tesoros de la memoria“. Viele Besucher fühlten sich tief mit den Geschichten verbunden, die von Nostalgie und Erinnerungen an El Salvador geprägt sind und vergangene Zeiten widerspiegeln, die auch unsere Gemeinschaft im Ausland teilt.
Darüber hinaus durften wir die Honorarkonsulin von El Salvador in Tübingen, Celina Schlensak, begrüßen, die die Arbeit der Christian Schlensak Stiftung vorstellte. Diese deutsche Stiftung wurde 2018 gegründet und hat das Ziel, Ärztinnen und Ärzte, Anästhesisten, Intensivmediziner und weitere Fachkräfte im Bereich der Kinderherzchirurgie auszubilden und weiterzubilden. Durch Stipendien und Trainingsprogramme ermöglicht die Stiftung es Spezialisten – auch aus Zentralamerika – Herz- und Gefäßoperationen auf hohem medizinischem Niveau eigenständig durchzuführen und so Kindern und Erwachsenen eine optimale medizinische Versorgung während des Genesungsprozesses zu bieten.
Auch die salvadorianische Küche durfte nicht fehlen: Wir genossen Pupusas, Tamales, Salpores, Quesadilla, Budín und handwerklich gerösteten Kaffee – Aromen, die uns mit unseren Wurzeln verbinden und Groß wie Klein gleichermaßen begeisterten.
Das Kinderprogramm war ein voller Erfolg: Mit Piñata und Bingo herrschte ausgelassene Stimmung voller Lachen und Freude. Zudem gab es in diesem Jahr eine besondere Ecke zum Fotografieren mit typisch salvadorianischen Redewendungen, die unser Sprachgefühl und unsere Ausdrucksweise lebendig machten. Für Kinder, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind und deren Eltern oder ein Elternteil aus El Salvador stammen, war dies eine wunderbare Gelegenheit, ihrer Herkunftskultur ein Stück näherzukommen.
Die diesjährige Feier bekräftigt erneut das Engagement der Asociación Amigos de El Salvador, unsere Identität zu stärken, die Gemeinschaft zu vereinen und den Stolz zu teilen, unsere Kultur in Deutschland lebendig zu halten.
Unser herzlicher Dank gilt allen Freiwilligen, Unterstützern, Künstlern, Köchen und Gästen, die dieses Fest möglich gemacht haben. Ohne eure Begeisterung, Hingabe und Unterstützung wäre diese Feier nicht so besonders geworden. Gemeinsam bauen wir weiterhin unsere Gemeinschaft auf und halten das Wesen El Salvadors in Deutschland lebendig!




















