
Die Unabhängigkeit von El Salvador ist auch im Süden von Deutschland
Zur Erinnerung an den 15. September konnte der Verein erneut mit dem mobilen Konsulat und Ausstellungen von salvadorianischem Talent rechnen.
Mitte September versammelten sich erneut die Salvadorianer im Süden Deutschlands in Herrenberg, um mit Landsleuten aus der Region zusammenzukommen und zu feiern. Der Verein „Amigos de El Salvador e.V.“ organisierte an diesem Tag verschiedene Aktivitäten, die ihre drei Hauptziele miteinander verknüpfen; unsere Kultur zu zeigen, die Beziehungen zwischen den Salvadorianern zu stärken und sich mit denen zu solidarisieren, die Hilfe brauchen.
Aktivitäten & Ziele: Kultur, Verbindung und Solidarität
Das Leben in Deutschland erfordert ständig konsularische Angelegenheiten über die salvadorianische Botschaft in Berlin. Da die Reise vom Süden Deutschlands Zeit und Kosten erfordert, laden wir das Konsulat erneut ein, in die Region zu kommen, um Salvadorianern in dieser Gegend bei ihren konsularischen Angelegenheiten mit weniger Aufwand zu helfen. Als Überraschung für den Verein überreichte die Botschaft an diesem Tag eine Anerkennung, die von der Botschafterin Florencia Vilanova de Von-Oehsen unterzeichnet war, als Dank für diese Initiative.
Neu in diesem Jahr war die Ausstellung des Buches „Verónica Decide Vivir“ von der in Deutschland ansässigen salvadorianischen Autorin Martha Verónica Romero de Thoma. Das Buch trägt zur historischen Erinnerung von El Salvador bei und spiegelt Harmonie, Brüderlichkeit, Frieden und Solidarität wider. Das Buch ist auf Amazon erhältlich. Eine weitere Ausstellung zeigte das Talent des Malers „Taballo“ Ruiz, dessen Gemälde die Geschichte, die Traditionen und die Farben von El Salvador beschreiben.
Fernando Escudero, Landsmann und Besitzer einer Kaffeerösterei in Pforzheim, präsentierte seine Kaffeemarke „Kaffeecito“. Am Nachmittag zeigte er verschiedene Zubereitungstechniken und viele konnten die verschiedenen Zentralamerikanischen Geschmacksrichtungen probieren.
Während der Feier wurden köstliche typisch salvadorianische Gerichte verkauft, die von Mitgliedern des Vereins gespendet wurden, wie zum Beispiel: Truthahnbrötchen mit Kreolischer Sauce, Quesadillas, Salpores, Semita, Tres Leches, Horchata und vieles mehr. Ein wichtiger Teil des salvadorianischen Menüs waren die Pupusas, gespendet von Cecilia Dadek, Gründerin des salvadorianischen Vereins Flor de Fuego in Berlin. Der Nachmittag bot ein kulturelles Programm mit Cumbia-Musik und nostalgischen Spielen wie Jacks, Lotterie und die lang ersehnte Piñata für die Kleinen.
Neben der Solidarität, die die Salvadorianer auszeichnet, gab es einen Bereich namens „La Tiendita“, der nostalgische Produkte aus El Salvador enthielt: Boquitas Diana, Alemanas, Capiruchos, Lotterie und mehr. Die Einnahmen aus diesen Verkäufen sowie die Spenden an diesem Tag werden dem Waisenhaus Padre Vito Guarato in El Salvador zugutekommen. Aufgrund der Pandemie fällt es ihnen schwer, Mittel zu sammeln, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.
Falls du an diesem Solidaritätsprojekt interessiert bist, hat der Verein folgende Bankverbindung bereitgestellt: GLS Bank / IBAN: DE 12430609671041696600 / BIC: GENODEM1GLS und PayPal info@amigos-elsalvador.de. Bitte gib bei der Spende den Verwendungszweck „Donation Hogar-El Salvador“ an, damit wir wissen, dass deine Unterstützung diesem Zweck zugewiesen wird.
Neue Mitglieder
Es erfüllt uns mit großer Freude, immer wieder neue Mitglieder in unserem Verein willkommen zu heißen. Es bewegt uns zu wissen, dass sich immer mehr Hände daran beteiligen, die Verbindung zwischen den Salvadorianern in Deutschland zu stärken und die solidarischen Anliegen zu unterstützen.



























